Lösungen für gewerbliche und wohnungswirtschaftliche Immobilien
Climate Smart Solutions von noventic vereinen datengetriebene Technologien für eine klimaintelligente Energieversorgung.
Das Spektrum reicht von Retrofit-Lösungen zur Optimierung bestehender Heizsysteme bis hin zu innovativen Ansätzen für eine elektrizitätsbasierte Energie- und Wärmeversorgung. Gemeinsam ist allen Lösungen: Sie steuern auf Basis hochfrequenter Ist-Daten adaptiv, anstatt statisch auf pauschale Rechenmodelle zu setzen – und schaffen so ein dauerhaftes Optimum im Gebäude sowie Transparenz und Zukunftssicherheit für Immobilienunternehmen und -nutzer.
Messen und Steuern: gebäudeweit vom Keller bis in die Räume
Die zentrale Wärmeversorgung – effizient, rechtskonform und vorausschauend betreiben
Ein zentraler Baustein der Climate Smart Solutions von noventic sind Retrofit-Lösungen, die bestehende Wärmeversorgungssysteme in Gewerbe- oder Mehrfamilienhäusern gezielt optimieren. Sie lassen sich ohne aufwendige Eingriffe nachrüsten und eröffnen damit kurzfristige Einsparpotenziale im Gebäudebestand sowie Effizienzgewinne im Facility Management.
Die zentralen Wärme-Effizienz-Module
HEAT CONTROL
Smarte Thermostate – erfassen Raumtemperaturen, reagieren auf Nutzungsverhalten und Umweltbedingungen und ermöglichen eine präzise Steuerung über App und Plattform.
Digitaler hydraulischer Abgleich – stellt die optimale Verteilung der Heizenergie im Gebäude sicher. Anders als statische Verfahren arbeitet er kontinuierlich auf Basis von den Echtzeitdaten von den smarten Thermostaten und verbessert so dauerhaft Effizienz und Komfort.
HEAT SENSE
Heizungsmonitoring – bindet die zentrale Heizungsanlage ein, erfasst hochfrequent Betriebs- und Verbrauchsdaten und schafft KI-gestützt die Grundlage, Ineffizienzen oder Funktionsfehler frühzeitig zu erkennen. Das System erkennt von selbst, wann eine Anpassung oder Wartung nötig ist.
Gemeinsam sorgen diese Wärme-Effizienz-Module dafür, dass Bestandsgebäude ihre Wärmeversorgung ohne Komplettsanierung spürbar effizienter, transparenter und kostensicherer gestalten können. Zudem werden die regulatorischen Anforderungen, wie das GEG, schnell, günstig und nachweislich erfüllt.
Funktionen
Für den Betrieb: im Regelkreislauf messen, steuern, optimieren
Die Module Heat Control und Heat Sense schaffen die Grundlagen der Climate Smart Solutions für den Gebäudebestand. Sie kombinieren präzise Datenerfassung mit adaptiver Steuerung und ermöglichen so eine ganzheitliche, dauerhafte Optimierung – von der Raumtemperatur über den Sekundärkreis bis zur zentralen Heizungsanlage.
HEAT CONTROL
Wichtigste Funktionen
Optimale Raumerwärmung durch smarte Thermostate mit adaptivem hydraulischem Abgleich.
- Digitaler hydraulischer Abgleich – im Zusammenspiel erfassen und steuern smarte Thermostate den Wärmefluss und sichern so den hydraulischen Abgleich gebäudeweit und kontinuierlich.
- Heizleistung regeln – PID-Technologie für effizientes Aufheizen und adaptiven hydraulischen Abgleich.
- Daten sicher und stabil übertragen – Zentrale Long-Range-Funklösung ohne private WLAN-Nutzung.
- Lüften erkennen – Automatische Fenster-offen-Erkennung ohne zusätzliche Sensoren an Fenstern.
- Wartungsarm betreiben – Lange Batterielaufzeit, passend zu wohnungswirtschaftlichen Austauschzyklen.
- Mieterwechsel managen – Wohnungswirtschaftliches Rechtemanagement bei Mieterwechsel & Leerstand.
- Gebäudeweit nutzbar – Hydraulischer Abgleich auch ohne App-Nutzung, ideal für den vermieteten Bestand.
HEAT SENSE
Wichtigste Funktionen
Optimale Gebäudeversorgung durch kontinuierliches Monitoring mit integrierten KI-gestützten Optimierungs- und Alert-Funktionen.
- Sensoren installieren – Modernste Sensoren zur Erfassung wichtiger Systemdaten.
- Daten erfassen – Erhebung und Verarbeitung von Echtzeitdaten durch unsere intelligente Plattform.
- Einsichten gewinnen – Visuelle Dashboards mit klaren Handlungsempfehlungen für optimales Energiemanagement und situativen Alert-Funktionen.
- Einsparungspotenziale identifizieren – Nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.
- KI-gestützte Optimierung – Wiederkehrende Optimierung der Betriebsführung durch KI-gestützte Auswertung der Anlagen- und Verbrauchsdaten.
- Alert-Funktion – Feststellung und Meldung von Störungen.
Optionale Ergänzungen
- Facility-Management-Dienstleistungen – Montage und Betrieb der HeatSense Komponenten.
- Integration smarter Thermostate – als Ende-zu-Ende-Lösungsangebot, auch in wohnungswirtschaftlichen Immobilien.
- Adaptiver hydraulischer Abgleich – rechtssicherer und gemäß DIN-Norm 94679-4.
Vorteile
Für Bestandshalter: mehr Wirtschaftlichkeit, Transparenz und Zukunftssicherheit
Für Immobilienunternehmen entsteht aus der Kombination von Heat Control und Heat Sense ein klarer Mehrwert: Sie steigern die Energieeffizienz im Bestand, senken Betriebskosten und schaffen Transparenz für Bewohner und Facility Management. Gleichzeitig sichern sie die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen und stärken die Zukunftsfähigkeit von Bestandsimmobilien.
HEAT CONTROL
Vorteile für Bestandshalter
- Im Retrofit montierbar – Kompatibel mit allen gängigen Ventilen, robust für den Langzeiteinsatz.
- Hydraulischer Abgleich rechtssicher umgesetzt – Inkl. TÜV-Zertifizierung (DIN 94679-4; Entwurf) gemäß Vorgaben der BAFA inkl. raumweiser Heizlastberechnung und Vorschlag zur Heizflächenoptimierung.
- Förderung nutzen – 15 % Zuschuss nach BEG (BAFA).
- Investitionen abschreibbar – Bilanzielle Abschreibung möglich (AfA).
- Komplett begleitet – Von der Gerätebereitstellung bis zum Bewohner:innen-Onboarding.
Vorteile für Bewohner:innen und Nutzer:innen
Energieeinsparung durch smarte Steuerungsfunktionen:
- Temperatur präzise steuern – Gradgenaue Einstellung statt Thermostatstufen.
- Raumweise planen – Individuelle Heizprofile für jeden Raum.
- Von unterwegs regeln – Mobile Steuerung per App.
- Feuchte früh erkennen – Warnung bei erhöhter Luftfeuchtigkeit zur Schimmelvermeidung.
HEAT SENSE
Vorteile für Bestandshalter
- Einfache Integration – Schnelle und kosteneffiziente Nachrüstung bestehender Infrastruktur ohne aufwändige Umbauten.
- Echtzeit-Einblicke – Permanente Überwachung und detaillierte Analysen von Energieverbrauch, Temperatur und Anlagenstatus für fundierte Entscheidungen.
- Kostenoptimierung – Identifikation von Einsparpotenzialen und gezielte Reduktion vermeidbarer Energieverluste.
- Regulatorische Sicherheit – Einhaltung aktueller und zukünftiger Energiegesetze und -standards wird erleichtert.
- ESG-relevante Daten – Bereitstellung relevanter Daten zur effizienten Erstellung von ESG-Berichten.
- Planungssicherheit – Nutzung exakter Betriebsdaten zur optimalen Planung und Dimensionierung zukünftiger Heizanlagen.
Der größte Vorteil der smarten Thermostate für Mieter ist aus meiner Sicht, dass diese ihnen die Möglichkeit geben, selbst etwas zu tun.

Lesen Sie, was andere über unsere smarte Thermostatsteuerung schreiben

Kontakt
Weitere Infos zu unserem Lösungsangebot bekommen Sie von unserem Experten:
Dr. Bardia Rostami.